Schüler*innenaustausch mit unserer Partnerschule „Vlado Tasevski“ aus Skopje, Nord-Mazedonien
Vom 21. bis 25 Mai 2025 nahmen sechs Schülerinnen und zwei Schüler unserer Partnerschule „Vlado Tasevski“ aus Skopje, Nord-Mazedonien, am Schüler*innenaustausch mit unserer Schule teil.
Die Schülerinnen und Schüler aus dem achten und neunten Jahrgang wurden begleitet von vier Lehrkräften der Schule, u.a. auch von der zuständigen Deutsch-Lehrerin für den Austausch, Frau Sanda Pulevska.
Alle Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch an ihrer Schule als zweite Fremdsprache, und so war die Aufregung groß als es hieß, dass sie nun für mehrere Tage bei den Familien ihrer Austauschpartner*innen an unserer Schule verbringen sollten.
Neben dem Besuch des regulären Unterrichts ihrer Austauschpartner*innen, standen noch weitere Programmpunkte auf dem Plan: Ein Besuch des Duisburger Rathauses mit Empfang bei der ersten Bürgermeisterin, Frau Klabuhn, und Grußworten unserer Schulleiterin, Frau Gerlach-Zimmermann und des Honorarkonsuls der Republik Nord-Mazedonien in Nordrhein-Westfalen, Herrn Holger-Michael Arndt.
Darüber hinaus besuchten die Schülerinnen und Schüler Düsseldorf und Köln, wo u.a. ein Domturmaufstieg unternommen wurde.
Möglich wurde der Besuch der mazedonischen Schülerinnen und Schüler insbesondere durch die Unterstützung mazedonischer Geschäftsleute aus Duisburg, wofür sich insbesondere Herr Harbin Vejseli aus Duisburg eingesetzt hat. Ein großer Dank geht auch an Ratsfrau Schulze Lohoff von der FDP-Fraktion, die sich bei der Vorbereitung insbesondere des Empfangs im Rathaus sehr engagiert hatte.
Verantwortlich für die Organisation, Planung und Umsetzung des Austausches an unserer Schule waren die Lehrkräfte Verena Scholz und Goce Peroski.
Wir freuen uns jetzt auf den Gegenbesuch unserer Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr, die dann zu ihren Austauschparnter*innen nach Skopje in Nord-Mazedonien reisen und ihre Zeit dort an der Partnerschule und bei den Gastfamilien verbringen und mazedonische Gastfreundschaft genießen werden.
Vielen Dank an der Stelle an unsere Schulleitung sowie allen Kolleginnen und Kollegen, die diesen Austausch aktiv mitunterstützt haben.