Die Stufenfahrten der Oberstufe 2025
Kennenlernfahrt der EF – 01. bis 03.09.2025
Am Montag, den 01.09.2025, startete unsere Kennenlernfahrt. Der Bus kam, alle stopften schnell ihre Taschen hinein und sicherten sich die besten Plätze. Mit Musik und Gesang verging die halbstündige Fahrt wie im Flug.
In Velbert angekommen, teilte Herr Gerhardus die Zimmer ein. Für manche hieß das: zum ersten Mal selbst Betten beziehen – also Teamwork! Danach wurden wir in bunte Tiergruppen eingeteilt, die kreative Vorträge zu ihren Tieren erarbeiteten. Überall sprudelten die Ideen und auch unsere Lehrer waren beeindruckt.
Am Abend folgte das Cornhole-Turnier. Die Gruppen traten gegen das Lehrerteam an, doch dieses war einfach unschlagbar. Der Tag endete mit spannenden Werwolf-Runden.
Dienstag stand die Wanderung an. Mit Aufgaben in der Hand ging es quer durch Velbert – verlaufen haben wir uns natürlich nicht 😉. Zurück an der Jugendherberge folgte unser legendärer Aldi-Einkauf, danach wurde gegrillt. Während die Sonne unterging, wuchs die Stufe merklich zusammen.
Und dann kam der Tag der Abreise – aber auch der Präsentationen. Koffer gepackt, ging es in den Raum, der mit Hilfe unserer bezaubernden Jury (Herr Schwarz, Herr Kirsch, Frau Ebbers und Frau Ziomkowska) zur Showbühne wurde. Dort hieß es: präsentieren! Es wurde gerappt, geschauspielert und Comedy gezeigt. Am Ende stand die Siegerehrung: Die Gruppe der Quokkas gewann.
Nach drei Tagen war klar: Aus vielen einzelnen Gruppen war eine Gemeinschaft geworden – unsere EF.
Geschrieben von Ida Breyer, EF

Q2: Unsere (letzte) Fahrt als Stufe: Unterwegs in Schlumpfhausen

Am Montag, dem 15.09.2025, begann unsere Abschlussfahrt als Q2. Um 9:30 Uhr traf der Bus ein und wir verstauten ein letztes Mal mit großer Vorfreude unsere Koffer und Taschen im Reisebus, bevor wir stürmisch nach einem guten Platz neben unseren Freunden suchten. Um 10:00 Uhr startete dann unsere Reise mit einer dreistündigen Fahrt Richtung Brüssel – der Hauptstadt Europas. Während der Fahrt redeten und lachten wir alle eifrig miteinander, spielten Karten oder diskutierten über das Neueste aus der Welt – ganz im Sinne unserer diskussionsfreudigen Stufe. Am Hotel angekommen, bekamen wir nach einer kurzen Einweisung zu den Hausregeln auch schon direkt unsere Zimmerkarten und konnten uns einrichten. Der restliche Tag gehörte dann ganz uns. Abends, als wir uns alle wieder im Hotel einfanden, unterhielten wir uns – wie auch an allen folgenden Abenden – miteinander und genossen die Zeit, die wir als Stufe zusammen verbrachten.
Am Dienstag hat sich das für die Stufenfahrt verantwortliche Komitee für ein Illusionsmuseum entschieden und für eine Stadttour. Das Museum war eine sehr interessante Abwechslung und hat uns viel an unsere Kindheit erinnert, wie zum Beispiel an ein Kaleidoskop. Es wurde uns erklärt, wie verschiedene Illusionen funktionieren. Insgesamt hat es Spaß gemacht und das Interesse geweckt. Bei der Stadttour wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt und haben viel über die Architektur, die Geschichte Brüssels und auch Neuheiten der Stadt kennen gelernt. Neuheiten der Stadt sind gewesen, dass es eine Straße gibt, die für die Community des LGBTQ ausgerichtet wurde. Auch haben wir erfahren, dass die Schlümpfe und weitere Charaktere der Comicszene in Belgien zu Hause sind, verdeutlicht wird das an verschiedenen Hausfassaden. Diese Hausfassaden wurden künstlerisch durch Comics dargestellt, die immer einen Bezug zu Brüssel haben. Brüssel hat eine sehr beliebte Innenstadt mit beeindruckender Architektur, beispielsweise das Rathaus, das sogar vergoldet ist, wie auch die umliegenden Häuser. Insgesamt war das ein sehr informativer Tag, der uns Brüssel noch mal anders erleben lassen konnte.
Am Mittwoch ging es für uns alle in das Parlament und dessen Ausstellung. Nachdem unsunser Busfahrer Albert zum Veranstaltungsort gefahren hat, haben wir eine Präsentation von einem SPD Abgeordneten vorgestellt bekommen. Anschließend machten wir ein Gruppenfoto und wir konnten uns darauf hin das EU Parlament anschauen, wo schon für die nächste Abstimmung geübt wurde. Der SPD Abgeordnete hat sich danach verabschiedet und nach einer kurzen Freizeit konnten wir uns die Ausstellung über die Entwicklung der EU von den zarten Anfängen bis zur Gegenwart interaktiv anschauen, besonders interessant daran war, auf einer Tafel zu sehen, was sich die Besucher von der Politik wünschen. Ebenfalls hatte man verschiedene Räume in denen man Vorträge hören konnte oder durch ein kleines Spiel herausfinden konnte, in welchen Bundesstaaten, welche Partei am meisten vertreten ist. Auch dieser Tag war sehr informativ und aufschlussreich.
Am Donnerstag ging es nach Brügge, dem „Venedig des Nordens“. Etwa nach einer Stunde Fahrt kamen wir mit dem Bus dort an und erkundeten die Grachten Brügges per Boot. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen wurden wir am alten Gefängnis, in welches die Gefangenen per Boot gebracht wurden und an Häusern mit Badestellen und Restaurants vorbei gefahren. Unser Bootsführer bat um Nachsicht, denn es wäre sein erster Arbeitstag. Anschließend nutzen wir unsere freie Zeit, um Brügge zu erkunden, bis wir uns am
Frittenmuseum trafen. Nach einem Rundgang gab es die klassischen belgischen Fritten – natürlich mit Mayonnaise. In der freien Zeit versorgten wir uns mit Andenken, Essen und dem guten Eindruck Brügges. Schließlich ging es zurück ins Hotel.
Am Freitagmorgen um 10 Uhr fuhren wir mit dem Bus zurück nach Duisburg und unsere letzte
Fahrt als Stufe endete mit vielen unvergesslichen Erinnerung.
Eure Q2