Menü Schließen

Französisch, mon amour! Eine Filmreihe zur Frankophonie!

Während unseres Ausflugs zur Frankophonie in Düsseldorf hatte der WP7 Französischkurs mit Herrn Le und Frau Kersten die Gelegenheit, den bewegenden Dokumentarfilm „Après la pluie“ im Bambi Filmkunstkino zu sehen. Vor und nach dem Film waren die Regisseure Quentin Noirfalisse und Jérémy Parotte anwesend und haben sich mit den Schüler:innen ausgetauscht.

Text über den Film von Hannah, einer Schülerin des WP7 Franösisch-Kurses

Dieser Film erzählt von der Tragödie der verheerenden Überschwemmungen, die im Juli 2021 das Vesdre-Tal in Belgien heimsuchten und 41 Menschen das Leben kosteten.

Regie führten Quentin Noirfalisse und Jérémy Parotte, die selbst aus Verviers stammen. Der Dokumentarfilm fängt das Entsetzen der Einwohner angesichts dieser beispiellosen Naturkatastrophe ein. Die Filmemacher griffen schnell zur Kamera, um die lokalen Protagonisten zu begleiten, die entschlossen waren, aus dieser Katastrophe Lehren zu ziehen.

Der Film rückt Persönlichkeiten wie Maria, Madeline, Paola und Audrey in den Mittelpunkt, die ihre Erfahrungen mit dem komplexen Wiederaufbauprozess in einer wirtschaftlich geschwächten Region teilen. Après la pluie geht jedoch über die bloße Schilderung der Ereignisse hinaus und thematisiert essenzielle Fragen wie die Raumplanung rund um einen unberechenbaren Fluss, die Stadtentwicklung im Vesdre-Tal und die Armut in den besonders gefährdeten Vierteln von Verviers.

Indem die Filmemacher den lokalen Akteuren eine Stimme geben, bieten sie eine sowohl rückblickende als auch zukunftsorientierte Perspektive und betonen die Notwendigkeit nachhaltiger Maßnahmen zur Verhinderung künftiger Katastrophen.

Après la pluie ist ein kraftvolles Zeugnis menschlicher Resilienz angesichts der Naturgewalten und eine tiefgehende Reflexion über die aktuellen Umwelt- und Sozialherausforderungen.